
Immunsystem - die körpereigene Abwehr
Rund um die Uhr im Einsatz
Das Immunsystem ist lebenswichtig. Es ist rund um die Uhr in Aktion um den Körper vor Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen und Parasiten, Schadstoffen und krankmachenden Zellveränderungen (z.B. Krebszellen) zu schützen. Verschiedene Organe, Zellarten und Stoffe (z. B. Antikörper) sind daran beteiligt.
Solange das Immunsystem reibungslos funktioniert, macht es sich nicht bemerkbar. Versagt es jedoch, weil es z. B. geschwächt ist oder gegen bestimmte Krankheitserreger nichts ausrichten kann, wird man krank.
Besonders Erreger, die dem Körper bisher noch unbekannt sind, haben oft leichtes Spiel. Zum Glück ist das Immunsystem aber „lernfähig“. So lernen Zellen des erworbenen (spezifischen) Immunsystems gegen bestimmte Krankheitserreger sogenannte Antikörper zu bilden, die beim nächsten Kontakt mit dem Erreger dann helfen, diesen wirksamer zu bekämpfen.
Themenwelten

Abwehrkräfte stärken im Schlaf

Das Immunsystem braucht Selen
Ein wichtiges Spurenelement für das Immunsystem ist Selen. Wie Infektanfälligkeit, COVID-19-Heilungsraten und chronische Entzündungen mit der Selenversorgung zusammen hängen.