
Unterstützung für Psyche & Nerven
Die Bedeutung der seelischen Gesundheit wird oft unterschätzt
Viele Menschen achten genau auf ihre körperliche Gesundheit – sie treiben Sport, ernähren sich bewusst und gehen regelmäßig zur Vorsorge. Die psychische Gesundheit hingegen wird oft vernachlässigt oder unterschätzt. Dabei hängen Körper und Seele eng zusammen: Was uns seelisch belastet, wirkt sich auch auf unser körperliches Wohlbefinden aus – und umgekehrt.
Stress in der Arbeit, familiäre Konflikte, finanzielle Sorgen, schlaflose Nächte oder Dauererreichbarkeit durch Smartphone & Co – all das kann nervlich belastend sein und uns auf Stimmung und Psyche schlagen. Folgen sind häufig innere Unruhe, Konzentrationsschwäche, Reizbarkeit, Schlafprobleme oder das Gefühl, einfach "nicht mehr zur Ruhe zu kommen". Wird dieser Zustand chronisch, kann er das Risiko für ernsthafte Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen oder psychosomatische Beschwerden erhöhen.
Für das psychische Wohlbefinden ist es daher - vor allem in herausfordernden Zeiten - wichtig, gut auf sich zu achten und aktiv für die eigene seelische Balance zu sorgen. Dazu gehören ausreichend Schlaf, Bewegung an der frischen Luft, soziale Kontakte und bewusste Auszeiten im Alltag. Auch eine gesunde Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Vitamine und Mineralstoffe, wie B-Vitamine und Magnesium, können die Funktion der Psyche und des Nervensystems unterstützen.
Themenwelten

Sommerdepression – wenn die Sonne nicht glücklich macht
Eine Sommerdepression ist eine häufig übersehene Form der saisonalen Depression. Als Ursache werden verschobene biologische Rhythmen und die höheren Temperaturen im Sommer diskutiert. Feste Tagesstrukturen und schattige Rückzugsorte könnten bei der "Summertime Sadness" helfen.

B-Vitamine für starke Nerven
Vor allem in belastenden Zeiten brauchen wir gute Nervennahrung. Die B‑Vitamine haben dabei eine besondere Bedeutung. Die 8 Vitamine des B‑Komplexes sind unerlässlich für die Funktion, Regeneration und das Wachstum der Nerven.

Herbstblues? - Nein, danke!
Kürzere Tage, weniger Sonnenlicht, nasskaltes Wetter: Das schlägt vielen Menschen auf die Stimmung. Bewegung an der frischen Luft oder gesunde Ernährung können helfen auch in der dunklen Jahreszeit bei Laune zu bleiben. Manchmal ist es jedoch mehr als nur ein Stimmungstief.

Stress?! Diese Mikronährstoffe können dir helfen
Stress gehört zu unserem Alltag. Zu viel davon kann jedoch unsere Gesundheit beeinträchtigen. Bei Stress wird durch die Ausschüttung von Stresshormonen der Körper in „Alarmbereitschaft“ versetzt. Stress bedeutet also eine Zusatzbelastung für Körper und Geist. Ein erhöhter (Mikro-)Nährstoffbedarf kann die Folge sein.

Depression – mehr als nur traurig!
Nur „schlecht drauf“ oder depressiv? Welche Symptome auf eine Depression hindeuten können…