
Augen und Sehkraft
- langes Arbeiten an Bildschirmen (Blue Light* + weniger Blinzelvorgänge aufgrund der konzentrierten Fokussierung)
- häufige Nutzung von Smartphones, Tablets & Co (Blue Light*)
- UV Strahlung**
- trockene Luft
- das Älterwerden
- unausgewogene Ernährung
* Licht, insbesondere energiereiches blaues Licht – wie das sogenannte Blue Light (von Bildschirmen, PC, Notebook, Tablet, Smartphone, Fernseher etc.) – und UV-Strahlen können im Auge oxidativen Stress verursachen. Infolge dessen kann es zu zellulären Schäden bis hin zum Funktionsverlust von Sehzellen kommen. Langfristig kann dies auch zum Risiko beitragen, dass sich eine altersbedingte Makuladegeneration (AMD) mit einem fortschreitenden Verlust der Sehkraft entwickelt. Daher ist es nicht nur empfehlenswert die Zellen im Auge entsprechend durch Sonnen- und Schutzbrillen zu schützen, sondern diese darüber hinaus mit einer ausreichenden Zufuhr an Antioxidantien und einem bewussten Verzicht auf das Rauchen beim Schutz vor oxidativem Stress zu unterstützen1,2.
Themenwelten

Augen-Nährstoffe im Blick
Die Sehkraft kann sich im Laufe des Lebens verändern. Nimmt sie ab, beeinträchtigt dies unser Leben und unsere Lebensqualität enorm. Aber auch trockene Augen – wie beim sog. Office-Eye-Syndrom – sind belastend. Für die Augengesundheit und den Erhalt der Sehfunktion können wir jedoch selbst einiges tun. Dabei kommt bestimmten Nährstoffen eine besondere Bedeutung zu. Ein Blick auf aktuelle Studiendaten.

Tipps für gesunde Augen
Du machst dir Gedanken darüber, wie du deine Sehfähigkeit bis ins hohe Alter erhalten kannst – weil du vielleicht schon auf eine Brille oder Kontaktlinsen angewiesen bist? Oder weil du beruflich sehr viel Zeit vor Bildschirmen verbringst? Hier haben wir die wichtigsten Tipps für den Erhalt gesunder Augen und der Sehkraft für dich zusammengefasst.