
Zellschutz - Zellen vor oxidativem Stress schützen
Unter oxidativem Stress versteht man hochreaktive und schädliche Sauerstoffteilchen (auch ROS genannt). Oxidativer Stress und daraus resultierende freie Radikale stehen am Anfang vieler Gesundheitsbeschwerden.
Sie greifen unsere Zellen und Zellbestandteile an und können diese funktionsuntüchtig machen. Im Immunsystem gibt es ebenfalls Zellen die besonders empfindlich auf den oxidativen Stress reagieren. Produziert der Körper zuviel ROS, kann sich das Immunsystem bei bestimmten Erkrankungen nicht mehr richtig wehren. Aber auch in anderen Geweben und Organen gilt: Je mehr Zellen auf diese Weise geschädigt werden, umso schlechter geht es dem betreffenden Gewebe bzw. Organ. Zellschäden durch freie Radikale können dabei zu Entartungen führen.
Das körpereigene antioxidative Schutzsystem sowie Antioxidantien aus der Nahrung helfen, die Zellen vor freien Radikalen zu schützen. Wichtige Mikronährstoffe für das körpereigene antioxidative Schutzsystem sind z.B. Selen, Zink und Vitamin C. Auch natürlich vorkommende Stoffe, wie die Superoxid-Dismutase aus der Cantaloupe-Melone, Punicalagin aus Granatapfel oder das Curcumin aus Kurkuma können den Körper unterstützen.
Themenwelten

Zellschutz-Faktor Selen

Curcumin - auf eine gute Bioverfügbarkeit kommt es an!

Anti-Stress-Power aus Melone
