
Anti-Stress-Power aus Melone
Durch einen hochwirksamen Radikalfänger wird eine besondere Melonen-Art auf ganz natürliche Weise vor Stress und Alterungsprozessen geschützt. Das Konzentrat aus dieser Cantaloupe-Melone zeigt auch für die menschliche Gesundheit vielversprechendes Potential.
Melonenkonzentrat mit hohen Mengen an bioaktiver SOD
Mit Hilfe eines patentierten Prozesses ist es heute möglich aus der speziellen Melonenart ein Konzentrat mit konstant hohen Mengen des hochwirksamen Radikalfängers SOD zu gewinnen. Das Melonenkonzentrat enthält darüber hinaus weitere wertvolle Antioxidantien, sekundäre Pflanzenstoffe und Nährstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe.
Superstark gegen (oxidativen) Stress
Den Zusammenhang vom persönlichen Empfinden von Stress und oxidativem Stress in den Zellen kennen Wissenschaftler schon länger. Dass die individuelle Stresswahrnehmung sowie die körperliche und geistige Abgeschlagenheit durch eine 4- bis 12-wöchige Einnahme von SOD-reichem Melonenkonzentrat spürbar verringert werden kann, wurde sogar in placebo-kontrollierten Studien mit gesunden Studienteilnehmern gezeigt [1,2].
Zudem haben Wissenschaftler herausgefunden, dass das SOD-reiche Melonenkonzentrat auch die Bildung körpereigener antioxidativer Enzyme (SOD, CAT, GPX) anregen und im Körper entzündungshemmend wirken kann [3–5].
Abkürzungen: GPX: Glutathion-Peroxidase; CAT: Catalase; SOD: Superoxid-Dismutase.
1. Milesi M-A, Lacan D, Brosse H, Desor D, Notin C. Effect of an oral supplementation with a proprietary melon juice concentrate (Extramel) on stress and fatigue in healthy people: a pilot, double-blind, placebo-controlled clinical trial. Nutrition journal 2009; 8: 40
2. Carillon J, Notin C, Schmitt K, Simoneau G, Lacan D. Dietary supplementation with a superoxide dismutase-melon concentrate reduces stress, physical and mental fatigue in healthy people: a randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Nutrients 2014; 6: 2348–59
3. Carillon J, Fouret G, Feillet-Coudray C, Lacan D, Cristol J-P, Rouanet J-M. Short-term assessment of toxicological aspects, oxidative and inflammatory response to dietary melon superoxide dismutase in rats. Food and chemical toxicology : an international journal published for the British Industrial Biological Research Association 2013; 55: 323–8
4. Saby M, Gauthier A, Barial S, Egoumenides L, Jover B. Supplementation with a Bioactive Melon Concentrate in Humans and Animals: Prevention of Oxidative Damages and Fatigue in the Context of a Moderate or Eccentric Physical Activity. International journal of environmental research and public health 2020; 17
5. Carillon J, Romain C, Bardy G, et al. Cafeteria diet induces obesity and insulin resistance associated with oxidative stress but not with inflammation: improvement by dietary supplementation with a melon superoxide dismutase. Free radical biology & medicine 2013; 65: 254–61
2. Carillon J, Notin C, Schmitt K, Simoneau G, Lacan D. Dietary supplementation with a superoxide dismutase-melon concentrate reduces stress, physical and mental fatigue in healthy people: a randomised, double-blind, placebo-controlled trial. Nutrients 2014; 6: 2348–59
3. Carillon J, Fouret G, Feillet-Coudray C, Lacan D, Cristol J-P, Rouanet J-M. Short-term assessment of toxicological aspects, oxidative and inflammatory response to dietary melon superoxide dismutase in rats. Food and chemical toxicology : an international journal published for the British Industrial Biological Research Association 2013; 55: 323–8
4. Saby M, Gauthier A, Barial S, Egoumenides L, Jover B. Supplementation with a Bioactive Melon Concentrate in Humans and Animals: Prevention of Oxidative Damages and Fatigue in the Context of a Moderate or Eccentric Physical Activity. International journal of environmental research and public health 2020; 17
5. Carillon J, Romain C, Bardy G, et al. Cafeteria diet induces obesity and insulin resistance associated with oxidative stress but not with inflammation: improvement by dietary supplementation with a melon superoxide dismutase. Free radical biology & medicine 2013; 65: 254–61
Hinweis: Die in unserem Gesundheitsmagazin dargestellten Inhalte dienen der neutralen Information. Unter Verwendung wissenschaftlicher Quellen und Studien, machen wir unter anderem darauf aufmerksam, in welchen Lebenssituationen es sinnvoll sein kann, auf bestimmte Nährstoffe zu achten. Keinesfalls wollen wir mit unseren Inhalten ausdrücken, dass eine ausreichende Zufuhr mit Nährstoffen über die normale Ernährung im Allgemeinen nicht genügt. Die Inhalte ersetzen auch keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und dürfen auch nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verstanden werden. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig für den Erhalt der Gesundheit. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden.