
So gesund ist Granatapfel
Der Granatapfel (Punica granatum L.) gilt in vielen Kulturen und Religionen als verheißungsvolles Symbol für Leben, Glück, Wohlstand oder Fruchtbarkeit [1]. Das kommt nicht von ungefähr, denn die Frucht steckt voller natürlicher Aktivstoffe. Es verwundert daher kaum, dass in den letzten Jahren viele positive gesundheitsfördernde Effekte wissenschaftlich untermauert werden konnten. Hervorzuheben sind vor allem die herausragenden antioxidativen sowie die entzündungshemmenden Eigenschaften. Mit den zellschützenden Inhaltsstoffen kann auch das Immunsystem gestärkt werden. Dementsprechend wird der Extrakt aus Granatapfelfrüchten nicht nur vorbeugend sondern immer häufiger auch therapiebegleitend eingesetzt.
Der Granatapfel – höchsteffektiv gegen oxidativen Stress
Das antioxidative Potential der Granatäpfel und Zubereitungen aus der Frucht ist überragend: Es ist größer als das von Grüntee, Traubensaft, Rotwein, Blaubeersaft und sogar höher als das von Vitamin C und E [2,3].
Diese gesundheitsfördernden Eigenschaften werden hauptsächlich auf das Vorhandensein von Punicalagin zurückgeführt sowie in kleinerem Umfang auch auf weitere Verbindungen aus der Familie der sogenannten Polyphenole [1]. Das breite Gemisch an bioaktiven Inhaltsstoffen bietet zudem den Vorteil, dass diese sich in ihrer Wirkung ergänzen und durch das Zusammenspiel sogar verstärken können [1].
Granatapfelextrakt: Aktivpower für Zellschutz, Immunfunktion und vieles mehr
Eine Verringerung von oxidativem Stress im Körper kann sowohl für den Erhalt der Gesundheit hilfreich sein, als auch bei Erkrankungen, bei deren Entstehung und Entwicklung selbiger eine Rolle spielt. Dazu gehören Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems (Arteriosklerose, Bluthochdruck), Fettstoffwechselstörungen, Diabetes, rheumatische sowie weitere chronisch-entzündliche und degenerative Erkrankungen [1–3].
Mit Granatapfelextrakt kann zudem, aufgrund der entzündungshemmenden, antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften, die Immunabwehr des Körpers aktiv unterstützt werden [3]. Dabei gelten die Vitalstoffe aus Granatapfel als sicher und sehr gut verträglich [2]. Bei der Einnahme von Medikamenten solltest du jedoch deinen Arzt fragen, ob Granatapfelprodukte für dich geeignet sind, da Wechselwirkungen möglich sein können.
Um das antioxidative Schutzsystem möglichst breit zu unterstützen, bietet es sich an, den Granatapfelextrakt mit den wichtigen Zellschutz-Spurenelementen Selen und Zink zu kombinieren. Andere natürliche Radikalfänger sind z.B. in großer Menge in einer speziellen Melonen-Art enthalten.
1. Kandylis P, Kokkinomagoulos E. Food Applications and Potential Health Benefits of Pomegranate and its Derivatives. Foods (Basel, Switzerland) 2020; 9
2. Hartwich R, Doebel J. Granatapfel – Heilfrucht mit protektiver Wirkung. Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) 2007: 46ff
3. Sharma J, Maity A. Pomegranate Phytochemicals: Nutraceutical and Therapeutic Values. Fruit, Vegetable and Cereal Science and Biotechnology 2010: 56–76 1
2. Hartwich R, Doebel J. Granatapfel – Heilfrucht mit protektiver Wirkung. Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) 2007: 46ff
3. Sharma J, Maity A. Pomegranate Phytochemicals: Nutraceutical and Therapeutic Values. Fruit, Vegetable and Cereal Science and Biotechnology 2010: 56–76 1
Hinweis: Die in unserem Gesundheitsmagazin dargestellten Inhalte dienen der neutralen Information. Unter Verwendung wissenschaftlicher Quellen und Studien, machen wir unter anderem darauf aufmerksam, in welchen Lebenssituationen es sinnvoll sein kann, auf bestimmte Nährstoffe zu achten. Keinesfalls wollen wir mit unseren Inhalten ausdrücken, dass eine ausreichende Zufuhr mit Nährstoffen über die normale Ernährung im Allgemeinen nicht genügt. Die Inhalte ersetzen auch keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und dürfen auch nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verstanden werden. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig für den Erhalt der Gesundheit. Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden.