Kurkuma und Curcumin
Der am besten untersuchte Bestandteil von Kurkuma ist Curcumin. Erfahre hier mehr über den bioaktiven Inhaltsstoff sowie einen innovativen und sicheren Ansatz, die Bioverfügbarkeit von Curcumin deutlich zu erhöhen.Der Curcumin-Komplex
Eine Möglichkeit, die Bioverfügbarkeit von Curcumin deutlich zu steigern ist die fettlöslichen Curcumin-Moleküle in eine wasserlösliche „Stärkehülle” (gamma-Cyclodextrin) zu verpacken: Den sogenannten Curcumin-Komplex. Dieser wird unverändert durch den Magen in den Darm transportiert. Aus dem Komplex können die einzelnen Curcumin-Moleküle dann gut vom Körper aufgenommen werden [7].

Im Vergleich zu anderen Methoden zur Erhöhung der Bioverfügbarkeit, zeichnet sich der Curcumin-Komplex durch eine hervorragende Verträglichkeit aus [7].
Der pflanzenbasierte (vegane) Stärkering wird abschließend im Darm aufgespalten.Kurkuma - Themenwelten

Curcumin - auf eine gute Bioverfügbarkeit kommt es an!
Curcumin, bekannt als „der Hauptwirkstoff“ der Gewürzpflanze Kurkuma (Curcuma longa, Gelbwurz oder Gelber Ingwer), wird besonders wegen seiner antioxidativen, entzündungshemmenden und immunmodulierenden Wirkungen geschätzt.

Kurkuma und Weihrauch bei Gelenkschmerzen
Curcumin und Boswellia (Weihrauch) sind für ihre entzündungshemmenden Effekte bekannt. Was man zu ihrem Nutzen bei Gelenkbeschwerden heute weiß…
2. Hsiao AF et al. The efficacy of high- and low-dose curcumin in knee osteoarthritis: A systematic review and meta-analysis. Complement Ther Med. 2021;63:102775.
3. Shahinfar H et al. Administration of dietary antioxidants for patients with inflammatory bowel disease: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled clinical trials. Complement Ther Med. 2021 Dec;63:102787.
4. Kucharzik T et al. Aktualisierte S3-Leitlinie Colitis ulcerosa – Living Guideline. Z Gastroenterol. 2020 Dec;58(12):e241-e326.
5. Sathyabhama M et al. The Credible Role of Curcumin in Oxidative Stress-Mediated Mitochondrial Dysfunction in Mammals. Biomolecules. 2022 Oct 1;12(10):1405.
6. EFSA Panel on Food Additives and Nutrient Sources added to Food (ANS); Scientific Opinion on the re-evaluation of curcumin (E 100) as a food additive. EFSA Journal 2010; 8(9):1679.
7. Purpura M et al. Analysis of different innovative formulations of curcumin for improved relative oral bioavailability in human subjects. Eur J Nutr. 2018 Apr;57(3):929-938.