Safran - natürlich stimmungsaufhellend
Safran, wird schon seit Jahrtausenden als wertvolles Gewürz und für die Gesundheit verwendet. Aufgrund seiner natürlicherweise stimmungsaufhellenden Wirkung gewinnt Safran auch hierzulande immer mehr Bekannt- und Beliebtheit.
Safran stammt von den Blüten des Safran-Krokus (Crocus sativus).
Die charakteristischen roten Safranfäden befinden sich in der Mitte jeder Safran-Blüte.
Der Blütenkelch mit den drei Safranfäden erscheint nur für ein paar Tage im Herbst.
Nach wie vor erfolgt die Safran-Ernte durch Hand-Pflückung.
Mehr Glücksgefühle mit Safran
Studienteilnehmer berichten von mehr Glücksempfinden und besserer Stimmungslage durch Safran
Safran-Extrakt (30 mg/Tag)
Safran - Themenwelten

Safran – viel mehr als nur ein Gewürz

Safran macht glücklich

Augen-Nährstoffe im Blick
Die Sehkraft kann sich im Laufe des Lebens verändern. Nimmt sie ab, beeinträchtigt dies unser Leben und unsere Lebensqualität enorm. Aber auch trockene Augen – wie beim sog. Office-Eye-Syndrom – sind belastend. Für die Augengesundheit und den Erhalt der Sehfunktion können wir jedoch selbst einiges tun. Dabei kommt bestimmten Nährstoffen eine besondere Bedeutung zu. Ein Blick auf aktuelle Studiendaten.
3. Shahdadi et al. Effect of saffron oral capsule on anxiety and quality of sleep of diabetic patients in a tertiary healthcare facility in southeastern Iran: A quasi-experimental study. Trop J Pharm Res, November 2017; 16(11):2749-2753.
4. Beiranvand et al. The effect of Crocus sativus (saffron) on the severity of premenstrual syndrome. Eur. J. Integr. Med. 2016;8(1):55-61
5. Agha-Hosseini et al. Crocus sativus L. (saffron) in the treatment of premenstrual syndrome: a double-blind, randomised and placebo-controlled trial. BJOG 2008;115(4):515-519.
6. Blasco-Fontecilla H et al. Effectivity of Saffron Extract (Saffr'Activ) on Treatment for Children and Adolescents with Attention Deficit/Hyperactivity Disorder (ADHD): A Clinical Effectivity Study. Nutrients. 2022 Sep 28;14(19):4046.
7. Fernandez-Albarral et al. Beneficial effects of saffron (Crocus sativus L.) in ocular pathologies, particularly neurodegenerative retinal diseases. Neural Regen Res. 2020;15(8):1408-1416.
8. Studie des Extrakt-Herstellers – noch nicht publiziert. Stand der Information 03.05.2018.
9. Jackson et al. Effects of Saffron Extract Supplementation on Mood, Well-Being, and Response to a Psychosocial Stressor in Healthy Adults: A Randomized, Double-Blind, Parallel Group, Clinical Trial. Front. Nutr. 2021;7