
Safran macht glücklich
Was man über die stimmungsaufhellende Wirkung von Safran heute alles weiß
Safran-Wirkung vergleichbar mit synthetischen Antidepressiva
In verschiedenen klinischen Studien konnte gezeigt werden, dass sich die Einnahme von 30 mg Safran-Extrakt pro Tag* positiv auf Stimmung und Depressionssymptome auswirken kann - und das natürlich besser als Placebo.
Die Safran-Extrakte zeigten sich bei der Behandlung von leichter bis mittelgradiger Depression sogar genauso wirksam wie untersuchte synthetische Antidepressiva** [2-4], auch in Verbindung mit Angststörungen [5].
Safrangaben halfen darüber hinaus bei Depression mit Angststörung in Verbindung mit Typ 2-Diabetes, Wochenbettdepression (postpartale Depression), Depressionen nach der Menopause sowie bei zyklusbedingten Stimmungsschwankungen beim pämenstruellen Syndrom (PMS) [6-10].
Safran bei Depression eine Therapieoption
Safran kann sich auch bei gesunden Personen positiv auf die Stimmung auszuwirken.
So berichteten 3 von 4 Studienteilnehmern bereits nach 15 Tagen Safran-Einnahme (30 mg Extrakt pro Tag) sich glücklicher zu fühlen. Am Ende der Studie waren mehr als 80% der Teilnehmer so zufrieden, dass sie die Einnahme ihren Angehörigen weiterempfehlen würden [11].
In weiteren Studien, die mit Gesunden mit Stimmungstiefs durchgeführt wurden, konnte die Einnahme von Safran-Extrakt die Stimmung, sowie mit Angst und Stress verbundene Gefühle, im Vergleich zu Placebo verbessern [12,13].
Auch besser schlafen mit Safran?
Guter Schlaf und das allgemeine Wohlbefinden hängen eng zusammen.
Schlafstörungen reduzieren die Lebensqualität und sind häufig auch eine Begleiterscheinung von Krankheiten wie Depressionen – oder können sie sogar hervorrufen. Die schlafverbessernden Eigenschaften von Safran konnte bereits in mehreren placebo-kontrollierten Studien gezeigt werden [10, 14-16]. Auch dadurch kann Safran zu einer besseren Stimmungslage beitragen.
Wie wirkt Safran?
3. Noorbala et al. Hydro-alcoholic extract of Crocus sativus L. versus fluoxetine in the treatment of mild to moderate depression: a double-blind, randomized pilot trial. J Ethnopharmacol 2005;97(2):281-284
4.Shahmansouri et al. A randomized, double-blind, clinical trial comparing the efficacy and safety of Crocus sativus L. with fluoxetine for improving mild to moderate depression in post percutaneous coronary intervention patients. J Affect Disord 2014;155:216-222
5. Ghajar et al. Crocus sativus L. versus citalopram in the treatment of major depressive disorder with anxious distress: a double-blind, controlled clinical trial. Pharmacopsychiatry 2017;50:152-160
6. Akhondzadeh et al. Crocus sativus L. in the treatment of mild to moderate depression: a double-blind, randomized and placebo-controlled trial. Phytother Res. 2005;19(2):148-51
7. Tabeshpour et al. A double-blind, randomized, placebo-controlled trial of saffron stigma (Crocus sativus L.) in mothers suffering from mild-to-moderate postpartum depression. Phytomedicine. 2017;36:145-152.
8. Kashani et al. Efficacy of Crocus sativus (saffron) in treatment of major depressive disorder associated with post-menopausal hot flashes: a double-blind, randomized, placebo-controlled trial. Arch Gynecol Obstet 2018;297(3):717-724
9. Agha-Hosseini et al. Crocus sativus L. (saffron) in the treatment of premenstrual syndrome: a double-blind, randomised and placebo-controlled trial. BJOG 2008;115(4):515-9
10. Milajerdi et al. The effects of alcoholic extract of saffron (Crocus sativus L.) on mild to moderate comorbid depression-anxiety, sleep quality, and life satisfaction in type 2 diabetes mellitus: A double-blind, randomized and placebo-controlled clinical trial. Complement Ther Med. 2018 Dec;41:196-202
11. Studie des Extrakt-Herstellers – noch nicht publiziert. Stand der Information 03.05.2018
12. Jackson et al. Effects of saffron extract supplementation on mood, well-being and response to a psychosocial stressor in healthy adults: a randomised, double blind, parallel group, clinical trial. Front. Nutr. 2021;7.
13. Kell et al. affron® a novel saffron extract (Crocus sativus L.) improves mood in healthy adults over 4 weeks in a double-blind, parallel, randomized, placebo-controlled clinical trial. Complement Ther Med. 2017; 33:58-64
14. Shahdadi et al. Effect of saffron oral capsule on anxiety and quality of sleep of diabetic patients in a tertiary healthcare facility in southeastern Iran: A quasi-experimental study. Trop J Pharm Res, November 2017;16(11):2749-2753
15. Lopresti et al. Effects of Saffron on Sleep Quality in Healthy Adults With Self-Reported Poor Sleep: A Randomized, Double-Blind, Placebo-Controlled Trial. J Clin Sleep Med 2020;16(6):937-947
16. Dehghanmehr et al. Effect of oral saffron capsules on sleep quality in patients with diabetes at Zabol-Iran. Bali Med J 2017;6(3):595-600
17. Lopresti & Drummon. Saffron (Crocus sativus) for depression: a systematic review of clinical studies and examination of underlying antidepressant mechanisms of action. Hum Psychopharmacol.2014;29(6):517-27
18. Ravindran et al. Canadian Network for Mood and Anxiety Treatments (CANMAT) 2016 clinical guidelines for the management of adults with major depressive disorder: Section 5. Complementary and alternative medicine treatments. Can J Psychiatry. 2016;61(9):576–587