Ab 50 € Bestellwert nochmals 10 % Rabatt!
Cefavit-ferrit-Produktfamilie-verschiedene-Darreichungsformen

Cefavit® ferrit

Müde war gestern!*

Die veganen Eisenpräparate Cefavit® ferrit liefern wichtige Nährstoffe für den Eisenstoffwechsel und somit für Energie und gegen Müdigkeit*. Dabei zeichnen sich die enthaltenen zweiwertigen Eisenverbindungen durch eine gute Verträglichkeit und Bioverfügbarkeit aus1,2

Eisen unterstützt im menschlichen Körper eine Vielzahl wichtiger Funktionen: Es ist am Sauerstofftransport und  Energiestoffwechsel beteiligt sowie an der Bildung von Hämoglobin und roter Blutkörperchen*. 

FAQ - Häufige gestellte Fragen und Antworten

Was ist Cefavit® ferrit? 

Cefavit® ferrit ist ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel mit Eisen - plus Nährstoffe für den Eisenstoffwechsel: Gut verträgliches Eisen mit hoher Bioverfügbarkeit - sinnvoll kombiniert & vegan. Erhältlich als Kapseln und praktische Stix.

Warum ist eine Kombination von Eisen mit zusätzlich Vitamin C und B-Vitaminen sinnvoll?

Die Kombination mit Vitamin C dient der Erhöhung der Eisenaufnahme. Riboflavin (Vitamin B2) unterstützt einen normalen Eisenstoffwechsel und Folat (= Folsäure bzw. Vitamin B9) eine normale Blutbildung. Gemeinsam mit den Vitaminen C, B2, B6 und B12 unterstützt Eisen einen normalen Energiestoffwechsel und es trägt zusammen mit den Vitaminen C, B2, B6, B12 und Folat zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.

Wofür benötige ich zusätzlich Kupfer?

Kupfer unterstützt einen normalen Eisentransport und einen normalen Energiestoffwechsel. In den Kapseln ist daher zusätzlich noch Kupfer enthalten.

Wie wird Cefavit® ferrit eingenommen?

Kapseln: Einfach eine Kapsel pro Tag, am besten nüchtern, mit etwas Wasser oder einem Vitamin-C-haltigen Saft (z. B. Orangensaft) einnehmen.
Stix: Einfach 1 x täglich den Inhalt eines Portionsbeutels direkt, ohne zusätzliche Flüssigkeit vor den Mahlzeiten einnehmen. Das Granulat schmeckt nach schwarzer Johannisbeere.

Warum sollte die Einnahme von Cefavit® ferrit nüchtern erfolgen?

Einige Nahrungsmittel können einen hemmenden Einfluss auf die Eisenaufnahme haben. Dazu zählen Kaffee, schwarzer Tee, Kräutertee, Kakao, Milch sowie Rotwein, aber auch bestimmte Stoffe in Spinat, Rhabarber, Getreide, Eier, Hülsenfrüchte und Soja.

Kann ich Cefavit® ferrit zusammen mit „anderen Pillen“ einnehmen?

An einen ausreichenden zeitlichen Abstand sollte gegebenenfalls zu Medikamenten wie L-Thyroxin, L-Dopa, Antibiotika oder Mittel gegen Sodbrennen wegen möglicher Wechselwirkungen mit Eisen gedacht werden. Zudem sollte eine gleichzeitige Einnahme hoher Mengen an Magnesium, Calcium und Zink vermieden werden.

Wer sollte vor der Einnahme seinen Therapeuten fragen?

Insbesondere Schwangeren, sowie Frauen nach den Wechseljahren und Männern wird eine Rücksprache angeraten, da die tägliche Eisenzufuhr nicht über den Bedarf hinausgehen sollte bzw. Schwangere einen höheren Eisenbedarf haben.

Ist Cefavit® ferrit für Allergiker geeignet?

Ja, in Cefavit® ferrit Kapseln und Stix sind keine kennzeichnungspflichtige Allergene enthalten.

Wer sollte Cefavit® ferrit nicht einnehmen?

Das Produkt ist nicht für Kinder, Jugendliche und Personen mit Eisenspeicherkrankheit bestimmt.

Kann Cefavit® ferrit auch langfristig eingenommen werden?

Ja, bei unzureichender Eisenzufuhr über die Nahrung kann die Einnahme auch längerfristig oder kurmäßig erfolgen.

1. EFSA Journal (2006) 299, 1-17
2. Patil et al. AJMS. 2013;6(1):29-33
1 Cefavit® ferrit enthält Eisen als Eisen-II-bisglycinat. Diese Eisen-Verbindung („Chelat-Eisen“) kann besser im Körper aufgenommen werden als beispielsweise Eisensulfat. Zudem traten in Studien mit Eisen-II-bisglycinat-Einnahme signifikant weniger Nebenwirkungen auf. In der vorgesehenen Dosierung von 14 mg Eisen pro Tag ist nicht von einem Auftreten von Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Problemen auszugehen [1].
2 Cefavit® ferrit Stix enthalten mikroverkapseltes Eisen-II-fumarat. Zweiwertiges Eisen ist die für den Körper besonders gut verfügbare Form. Durch die Mikroverkapselung der Eisenverbindung wird gewährleistet, dass das Granulat keinen unangenehmen metallischen Eisengeschmack aufweist und einfach nur lecker nach schwarzer Johannisbeere schmeckt. Die Cefavit® ferrit Stix sind gut verträglich [2].

* Eisen trägt zusammen mit Vitamin C / B2 / B6 / B12 zu einem normalen Energiestoffwechsel und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Eisen ist an der normalen Bildung roter Blutkörperchen und des Hämoglobins (Hb) beteiligt und unterstützt einen normalen Sauerstofftransport im Körper. Folat unterstützt die normale Blutbildung, Riboflavin (Vitamin B2) den normalen Eisenstoffwechsel. Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme. Zudem bei Kapseln: Kupfer trägt zu einem normalen Eisentransport und einem normalen Energiestoffwechsel im Körper bei. Hinweise: Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise verwendet werden. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden. Nicht für Kinder, Jugendliche und Personen mit Eisenspeicherkrankheit. Für Männer, Frauen nach den Wechseljahren und Schwangere empfiehlt sich die Rücksprache mit dem Therapeuten. Zudem bei Stix: Kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken.